Neuigkeiten
12. Jun 2023 Nicolas Richerdt tritt als Chief R&D Officer INFORS HT bei
Nicolas Richerdt tritt am 1. Mai 2023 als Chief Research and Development Officer bei INFORS HT ein.
Er war bis vor kurzem als Leiter der Forschung und Entwicklung für Laborgeräte tätig und bringt umfangreiche Erfahrung aus seiner bisherigen Karriere in verschiedenen Positionen wie Entwicklungsingenieur, Projektleiter, Anwendungsarchitekt und Softwareentwicklungsmanager in der Medizingeräte- und Druckindustrie mit.
Mit seiner Vision und Engagement für Fortschritt wird Nicolas eine Schlüsselrolle bei der Förderung von Innovation innerhalb des Unternehmens spielen.
Nicolas hat einen Master of Science in Automatisierung und Software Engineering von der Nationale Hochschule für Ingenieure Süd-Alsace (ENSISA) in Frankreich sowie in Elektrotechnik von der Polytechnische Schule von Montreal in Kanada. Darüber hinaus hat er einen MBA an der Edinburgh Business School und der Fachhochschule Nordwestschweiz erworben.
09. Feb 2023 New production line for the Techfors-S bioreactor!
2023 is a big year for stainless steel bioreactors at INFORS HT.
We kicked off the year with the inauguration of the new Techfors-S production line. Through the scaleup of our capabilities in this state-of-the-art facility, we are best equipped to continue meeting the increasing demand from #biopharma and biotech for stainlesssteel bioreactors.
Take a glimpse into the new production facility and watch Lucas Kuehner, our CEO, share why this is important.
08. Nov 2022 Discontinuation Ecotron
Effective immediately, the Ecotron incubator shaker will be discontinued. The decision to stop the Ecotron model is driven by a streamlining effort of our product portfolio. The Ecotron will not be replaced and we encourage you to switch to the Minitron incubator shaker as an alternative product for future projects.
Confirmed orders: All orders that have been confirmed until November 3rd, 2022 will be produced.
Repairs: Repairs are guaranteed within the the next 5 years.
Successor product: The Ecotron will not be replaced and we we encourage you to switch to the Minitron incubator shaker as an alternative product for future projects.
01. Feb 2022 Neuer Verwaltungsratspräsident gewählt
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir einen neuen Verwaltungsratspräsidenten gewählt haben und heissen Kuno Sommer herzlich willkommen.
Kuno Sommer ist Präsident des Verwaltungsrats von Bachem und verschiedenen anderen Biotech-Unternehmen. In seiner über 20-jährigen beruflichen Laufbahn in der Life-Science-Industrie war er unter anderem Mitglied der Roche-Konzernleitung und CEO von Berna Biotech.
Das Team des Verwaltungsrats besteht aus Kuno Sommer, Simone Wyss, Christoph Meyer, Nils Oyo und Anja Hawrylenko.
Wir freuen uns auf das spannende und gemeinsames Jahr 2022.
24. Jan 2022 Dr. Susanne Braum wird Geschäftsführerin von INFORS HT in Deutschland
Dr. Susanne Braum wird als Geschäftsführerin der deutschen Tochtergesellschaft Infors GmbH zu INFORS HT wechseln. Dr. Braum ist eine erfahrene Expertin für Medizin- und Laborsysteme in der internationalen Life-Science-Industrie. Ihre Ernennung wird die Kompetenz von INFORS HT in der Betreuung der deutschen Kunden weiter stärken.
Dr. Susanne Braum wird die Gesamtverantwortung für die Geschäftsaktivitäten von INFORS HT in Deutschland übernehmen. Dabei wird sie eine wichtige Rolle im Ausbau der Marktposition der Gruppe in diesem Schlüsselmarkt spielen. Frau Dr. Braum bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung im internationalen Marketing & Vertrieb von Medizin- und Laborsystemen und Life-Science-Anwendungen sowie in Markt- und Geschäftsentwicklungsprogrammen mit. Ihre Fähigkeit, nachhaltige Kooperationen und Partnerschaften mit Kunden zu entwickeln, wird von ganz besonderem Nutzen sein.
Frau Dr. Braum war bis vor kurzem Leiterin der Anwendungstechnik bei einem in Deutschland ansässigen, international renommierten Anbieter von Laborprodukten und Dienstleistungen für die Life-Science-Industrie. Zuvor war sie Managerin Market & Business Intelligence bei einem führenden internationalen Anbieter von wissenschaftlichen Analysegeräten in den Bereichen Life Sciences, Medizin und Industrie. In vorherigen Positionen war sie als Senior Market Managerin für Laborautomation, Messgeräte und Diagnostik sowie als Produktmanagerin und Vertriebsbeauftragte für hochleistungsfähiger Screening-Systeme in der Pharmawirkstoffforschung tätig.
Frau Dr. Braum verfügt über einen breiten Erfahrungshintergrund aus der Arbeit in verschiedenen international renommierten Unternehmen im Bereich Life Sciences, Medizintechnik und Biotechnologie. Sie hat in Neurowissenschaften an der Universität Tübingen promoviert und einen Master of Science in Biologie an der Universität Kaiserslautern erworben.
Die Geschäftsleitung heißt Frau Dr. Braum bei INFORS herzlich willkommen und wünscht ihr viel Erfolg für ihre Karriere im Unternehmen.
06. Apr 2021 Lucas Kuehner wird neuer CEO bei Infors HT
Mit Wirkung zum 01. März hat der Verwaltungsrat der INFORS HT Lucas Kuehner zum CEO berufen. Er tritt die Nachfolge von Michael Hawrylenko an, der die Unternehmensspitze verlassen hat.
Nach seinem Studium der Betriebswirtschaft in Basel begann er seine Laufbahn in der Unternehmensberatung, wo er eine umfangreiche Expertise in der Strategieentwicklung und -umsetzung erwarb. Anschliessend wechselte er in einen internationalen Konzern, wo er unter anderem die US-amerikanischen Niederlassung führte, bevor er in die Konzernleitung nach Basel berufen wurde. Dort verantwortete er als Divisionsleiter die weltweite Einführung und Optimierung von Geschäftsprozessen und entwickelte Strategien für eine Kundenbetreuung und -ansprache durch digitale Technologien.
«Wir freuen uns, mit Lucas Kuehner einen CEO gefunden zu haben, der regional verankert ist und zugleich über eine langjährige, internationale Führungserfahrung verfügt. Wir sind überzeugt, dass er mit seiner Expertise unser Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führt.» erklärt Alexander Hawrylenko, Verwaltungsratspräsident der INFORS HT.
19. Mär 2020 Wir bleiben erreichbar – nutzen Sie unsere digitalen Kommunikationskanäle
Aufgrund der Entwicklung von COVID-19 / Corona sind viele Menschen besorgt. Wir möchten Sie wissen lassen, wie wir mit der Situation umgehen.
Unsere erste Priorität ist es, die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter und Kunden zu schützen und unseren Teil zur Eindämmung des Virus beizutragen. Wir verfolgen die weltweite Entwicklung mit grösster Aufmerksamkeit und befolgen die Empfehlungen der WHO konsequent und mit grösster Sorgfalt.
Unter www.infors-ht.com können Sie wie gewohnt auf unsere Produkte zugreifen. Auch in diesen herausfordernden Zeiten stehen wir Ihnen gerne beratend und lösungsorientiert zur Seite. Ihre Kontaktpersonen sind per E-Mail oder Telefon zu den üblichen Zeiten erreichbar. Sie können uns auch über LinkedIn und Facebook kontaktieren.
Passen Sie auf sich auf und unterstützen Sie sich gegenseitig. Wir glauben fest daran, dass wir die Situation gemeinsam durchstehen.
27. Jan 2020 Neue Lizenzstruktur und Treiber für eve® - leichtere Auswahl und schnellere Anbindung an Drittgeräte
INFORS HT ändert mit dem Release Q3 2019 die Lizenzen für eve®, die Plattform-Software für Bioprozesse.
Anstelle der Pakete Core, Plan & Control sowie User Management & Reporting, gibt es ab sofort drei Lizenzen zur Auswahl:
- Basic: Grundlegende Überwachungs- und Reportinfeatures für Schüttler- und Bioreaktorexperimente - auch ideal für kleine Budgets.
- Standard: Workfloworientierte Planungstools mit umfassenden Featues für Bioprozessautomation, -steuerung, - überwachung sowie -reporting.
- Premium für die Arbeit im validierten Umfeld nach FDA CFR 21 Part 11. Mit dieser Lizenz bekommen die Nutzer zusätzliche Sicherheitsfeatures sowie Validierungsdokumente.
Für Kunden bietet die neue Lizenzstruktur eine einfachere Auswahl der passenden Konfiguration und einen leichteren Überblick über die Features.
Eine neue Treiberstruktur vereinfacht die Anbindung von diversen Drittgeräten. Über ein übersichtliches User Interface kann der Nutzer Parameter definieren, die über eve® überwacht und gesteuert werden. Die neuen Treiber sind für OPC, Modbus und sämtliche Applikon-Bioreaktoren erhältlich.
03. Jan 2020 INFORS HT erweitert Produktion in der Schweiz
Seit November ist im Schweizer Hauptsitz in Bottmingen eine zweite Produktionslinie in Betrieb.
18. Dez 2019 INFORS HT Weihnachtsbäckerei
Bringen Sie sich in Weihnachtsstimmung mit dem traditionellen Basler Weihnachtsguetzli.
Brunsli
Zutaten:
- 200 g Zucker
- 250 g gemahlene Mandeln
- 2 EL Mehl
- 1 Prise Zimt
- 100 g geschmolzene Schweizer Schokolade
- 2 Eiweiss, steif geschlagen
1. Den Backofen auf 250 ° C vorheizen und alle Zutaten abmessen.
2. Zucker, Mandeln, Mehl, Zimt und geschmolzene Schokolade in einer Schüssel mischen. Das Eiweiss unterhebenalle Zutaten zu einem Teig zusammenfügen. 1 Stunde kalt stellen.
3. Zucker auf eine saubere Oberfläche streuen und den Teig ca. 1 cm dick ausrollen. Brunsli ausstechen über Nacht bei Raumtemperatur trocknen lassen.
4. In der Mitte des vorgeheizten Ofens 4-6 Minuten backen. Brunsli auf dem Blech abkühlen lassen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren
5. Geniessen!
Frohe Weihnachten und alles Gute für ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr!
03. Okt 2019 INFORS HT lanciert neue Version des Techfors-Pilotbioreaktors
Mit dem Techfors bietet INFORS HT eine massgeschneiderte Lösung für Bioprozesse im Produktionsmassstab. Der neue Pilotbioreaktor unterscheidet sich nicht nur optisch von seinen Vorgängern. Die Benutzeroberfläche ist konsequent workflow-orientiert und macht damit die Bedienung des Techfors besonders einfach. Mit Hilfe der Bioprozess-Software eve® lassen sich in einem GMP-regulierten Umfeld komplexe Bioprozesse nicht nur steuern, überwachen und analysieren, sondern auch dokumentieren.
Wie bereits bei den bisherigen Modellen setzt INFORS HT dabei auf ein modernes Design und klare Linienführung. Die neue Version des Pilotbioreaktors hat aber deutlich mehr zu bieten: „Nebst der modernen Optik mit ergonomisch angeordneten Pumpen und neigbarem Touchscreen haben wir ein spezielles Augenmerk auf eine konsequent Workflow-orientierte Benutzeroberfläche gelegt,“ erzählt Dr. Dirk Hebel, Lead Product Manager Bioreactors, INFORS HT.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Der neue Techfors Pilotbioreaktor lässt sich spielend leicht über die Touchscreen-Benutzeroberfläche steuern. Dabei kommt dieselbe Software zum Einsatz wie bei den kleineren Bioreaktoren. Dies hat den Vorteil, dass der Benutzer direkt loslegen kann – ohne Einarbeitungszeit. Die Oberfläche und Abläufe sind bereits von den kleineren Tisch- und Parallelbioreaktoren bekannt. Mit Hilfe der Bioprozess-Software eve® lassen sich komplexe Bioprozesse nicht nur steuern, überwachen und analysieren, sondern auch GMP-konform dokumentieren.
Die bewährten Vorteile des Techfors finden sich auch bei der neuen Version: Jeder Pilotbioreaktor wird genau nach den Anforderungen des Kunden produziert. Dank der modularen Bauweise ist eine spätere Nachrüstung mit Sensoren oder Analysegeräten jederzeit möglich. Das INFORS HT-Team unterstützt Sie bei Bedarf in jedem Projekt bei der Qualifizierung und Validierung.
15. Aug 2019 Die Minitron kommt im neuen INFORS HT Design auf den Markt
Die Designlinie fügt sich mit frischem Weiss und dezenten Akzenten in Orange perfekt in die Laborumgebung ein. Die Geräte innerhalb der Designlinie wirken wie aus einem Guss. Das gilt auch für die Handhabung: Das Display und die wichtigen Funktionstasten sind produktübergreifend an derselben Stelle und die Bedienabläufe sind aufeinander abgestimmt. Auch die Verbindung mit eve® ist über eine einheitliche Ethernet-Schnittstelle spielend leicht hergestellt. Anders ausgedrückt: Wer bereits eine Multitron hat, bedient mit derselben Selbstverständlichkeit auch die Minitron.
Alle Vorteile auf einen Blick:
- Upgrade auf neue INFORS HT Designlinie
- Einheitliche, fliessende Bedienabläufe
- Ethernet-Schnittstelle zur Verbindung mit eve®
Das Beste kommt zum Schluss: Die neue Minitron wird bereits ab September 2019 ausgeliefert. Die bisherige braune Version ist nicht mehr erhältlich. Alle neuen Bestellungen werden per sofort in der neuen Version produziert und ausgeliefert.
11. Jun 2019 Neuer Release von eve®, der Plattform-Software für Bioprozesse
INFORS HT veröffentlicht eine neue, noch leistungsstärkere Version von eve®, mit der Hard- und Software von Drittanbietern noch besser in die Plattform integriert werden können. Als neues Feature gibt es eine Alarm-Funktion. Dabei wird der Nutzer per E-Mail benachrichtigt, sobald während des Bioprozesses Störungen oder abweichende Werte auftreten.
Die neue Version Q2 2019 macht die Integration von Geräten und Software von Drittherstellern in die Plattform noch einfacher. Der neue E-Mail-Alarm geht über die bisherige Steuerung und Kontrolle über den Browser hinaus und benachrichtigt die Nutzer, sobald bei einem Batch ein Alarm ausgelöst wird. Die Parameter für diesen Alarm, wie etwa Temperaturabweichungen oder Netzwerkproblemen können vorab für jeden Batch festgelegt werden.
Die wichtigsten Features der neuen eve®-Version im Überblick:
- Neues automatisches E-Mail-Alarmsystem: eve® sendet E-Mails bei Batch-Alarmen
- Erweiterte Kompatibilität und Flexibilität mit Hard- und Software von Drittanbietern: Neue REST API und neue Benutzeroberfläche für Treiber für eine einfache und schnelle Integration in eve®
- Die Feeding-Pumpen für Schüttelkolben des LIS (Liquid Injection System) von aquila biolabs werden von eve® unterstützt
Weitere Features und Optimierungen
- Verbesserte der Gesamtperformance bei der Öffnung von Batches
- Automatische Benachrichtigung bei neuer Version
- Neue SI-Einheit für Parameter verfügbar
- Benennung von individuell angepassten Funktionen in der Batch-Strategie
- Umbenennung von Parametern, um diese z.B. an die des verwendeten Geräts anzupassen
- Konfigurierbarer OPC-Treiber (DA, XML DA und UA) mit neuer Benutzeroberfläche
- Konfigurierbarer Modbus-Treiber (RTU und TCP) mit neuer Benutzeroberfläche
- Konfigurierbarer Applikon-Treiber mit neuer Benutzeroberfläche
Nutzern mit einer gültigen Support & Assurance-Lizenz steht die neue Version kostenlos zum Download zur Verfügung.
17. Mai 2019 Biomassemessung in Bioreaktoren wird noch einfacher und umfassender
Mit der Kombination von zwei neuen Produkten liefern INFORS HT und aquila biolabs eine neue Lösung zur automatischen, umfassenden und zugleich unkomplizierten Biomassemessung in Bioreaktoren. Möglich ist dies mit der Technologie der nichtinvasiven Onlinemessung von Biomasse, die in die Plattform-Software für Bioprozesse eve® integriert ist.
06. Mai 2019 Minifors 2-Tischbioreaktor jetzt auch für Zellkulturen
INFORS HT erweitert das Produktportfolio für Zellkulturanwendungen. Der Minifors 2-Tischbioreaktor, der für sein nutzerfreundliches Design mit dem iF Gold Award ausgezeichnet wurde, ist ab jetzt in einer neuen Version erhältlich. Das bewährte Konzept – ein kompaktes, aber umfangreich ausgestattetes Bioreaktorsystem, das einfach zu bedienen ist – bleibt dasselbe.
Der Minifors 2 ist ein vorkonfiguriertes Komplettpaket, mit dem Nutzer ihre Zellkultur-Bioprozesse ohne aufwändige Installation schnell starten können. Das in drei Grössen erhältliche Kulturgefäss ist vollständig ausgestattet mit digitalem pH- Sensor und optischen pO2-Sensor, Temperatursensor, Abgaskühler, (Anti-)Schaumsensor, Sparger, Probennahmesystem und bis zu drei zusätzlich frei verfügbaren Ports. Betrieben wird das Kulturgefäss an einem kompakten Grundgerät mit vier frei konfigurierbaren Pumpen und einem Touchscreen als Bedieneinheit. Die Zellkulturversion bietet zudem fünf vollautomatischen Gasstrecken und kann über zwei analoge Ein- und Ausgänge zusätzlich externe Pumpen ansteuern. Weiterhin kann der Bioreaktor optional durch Biomassesensoren, Abgasanalyse und eine externe Waage für gravimetrisches Feeding ergänzt werden.
Mit diesen zusätzlichen Optionen und der Anbindung an die Plattform-Software eve® lassen sich Bioprozesse noch einfacher verstehen und weiter optimieren.
Dank der integrierten und intuitiven Touchscreen-Software bleibt der Minifors 2 trotz der umfangreichen Ausstattung einfach bedienbar. In mehreren Sprachen leitet die intuitive Software schrittweise durch alle Funktionen, wie z.B. die Kalibrierung der Sensoren. Bei Bedarf können kurze Texte mit Informationen zu Komponenten und Anwendungen eingeblendet werden.
«Gerade für Einsteiger, die einen einsatzbereiten und einfach zu handhabenden Bioreaktor für ihre Zellkulturanwendungen brauchen, sehen wir den Minifors 2 für Zellkulturen als interessante Alternative zu Single-Use-Bioreaktoren», so Daniel Egger, Marketingleiter bei INFORS HT.
18. Jan 2019 Die beste Multitron aller Zeiten
Eine Erfolgsgeschichte wird fortgesetzt: Über 20 Jahre nach der erstmaligen Markteinführung der Multitron präsentiert INFORS HT die vierte Generation des Inkubationsschüttlers in einem neuen Design und bietet damit eine neue, noch bessere Lösung für beste Kultivierungsbedingungen sowie ungeschlagene Kapazität bei minimalem Platzbedarf und einfacher Bedienung.
Die neue Multitron bietet Forschern noch bessere Voraussetzungen für die Kultivierung von Mikroorganismen, Zellkulturen und phototropen Organismen. Durch das neue Temperierkonzept wird eine optimale, gradientenfreie Temperaturuniformität erreicht, die vergleichbare Wachstums-bedingungen für alle Batches garantiert. Dazu bietet die neue Multitron ein verbessertes Hygienedesign. Der Innenraum mit abgerundeten Ecken kommt mit wenigen Teilen aus und ist daher besonders einfach zu reinigen. Zusammen mit der neuen UV-Dekontamination, der kondensatfreien Direktdampfbefeuchtung und der antibakteriellen Gehäusebeschichtung erfüllt die Multitron die hohen Anforderungen für Zellkultur-Anwendungen.
Zudem erfüllt die neue Multitron auch die zunehmenden Effizienzansprüche in der Biotechnologie. Wie auch die Vorgängerversion ist die Kapazität des Inkubationsschüttlers im Verhältnis zum Platzbedarf einzigartig. In einer dreifach gestapelten können über 50 Liter bzw. 23 000 Parallelansätze kultiviert werden, obwohl das Gerät nur 1 m breit ist. Die oberste Einheit bleibt nach wie vor mit einer bequemen Arbeitshöhe von 1,40 m zugänglich. Der neue Türmechanismus und die schnelle Start-Stopp-Automatik minimieren die Unterbrechungen während der Kultivierung.
«Die neue Multitron kombiniert die bewährten Vorteile mit neuen Features als Antwort auf die Trends und den geänderten Anforderungen in der Forschung und Entwicklung, wie etwa die fortschreitende Digitalisierung. So bietet die Multitron ab jetzt eine Ethernet-Schnittstelle, mit der einfach SCADA-Softwares wie eve® angebunden werden können.» erklärt Dr. Dirk Hebel, Produktmanager Bioprocess Equipment bei INFORS HT.
Die neue Multitron kann ab 18. Januar bei allen INFORS HT-Filialen sowie INFORS HT-Distributoren bestellt werden.