Hochdurchsatz-Screening im Inkubationsschüttler

Die Bestrebungen, die Dauer von der Entwicklung eines Produkts bis zu dessen Einführung – auch time-to-market genannt – möglichst kurz zu halten, machen auch in der pharmazeutischen Forschung nicht halt. Effizienz gilt dabei für jeden Prozessschritt, auch in der Grundlagenforschung. Für effizientes Hochdurchsatz-Screening ist es daher von grossem Nutzen, viele parallele Ansätze auf engstem Raum kultivieren zu können.
Mit weniger Schritten zum finalen Prozess
Mit Deep-Well-Platten, oder Mikrotiterplatten wird eine ausreichende Menge an Protein gewonnen, mit dem nachfolgende Parallelansätze analysiert werden. Dadurch können schon sehr früh in der Prozessentwicklung produktbasierende Entscheidungen getroffen werden und die Anzahl der Schritte bis zum finalen Prozess reduziert werden.3-mm-Schüttelhub und hohe Schüttelgeschwindigkeit
Um einen maximalen Sauerstoffeintrag und eine optimale Durchmischung auch in kleinen Kulturgefässen zu erzielen, ist ein darauf angepasster kleiner Schüttelhub in Verbindung mit hoher Schüttelgeschwindigkeit bis zu 1000 min-1 erforderlich. Dadurch wird weniger Flüssigvolumen benötigt, was die Kosten für Kulturmedien senkt.
Inkubationsschüttler mit hoher Kapazität
Um den begrenzten Laborraum so effizient wie möglich für Screening-Anwendungen zu nutzen, kommen mehrfach gestapelte Inkubationsschüttler zum Einsatz. Besonders platzsparende Geräte haben sich nach unten öffnende Türen und brauchen wenig zusätzlichen Raum für den Anschluss, die Lüftung und die Wartung.Inkubationsschüttler mit passender Ausstattung
Effizientes Screening kann nur gelingen, wenn die Kultivierungsbedingungen stimmen. Dazu gehören Temperaturuniformität, eine präzise CO2-Regelung und Kühlung sowie eine kondensatfreie Befeuchtung. Diese verhindert Flüssigkeitsverluste durch Verdunstung, weshalb sie vor allem bei den kleinen Volumina der Mikrotiter- und Deep-Well-Platten unverzichtbar ist. Beim Screening von Zellkulturen empfiehlt es sich zudem auf die hygienische Design des Inkubationsschüttlers zu achten. wie z.B. eine antimikrobielle Oberfläche beachtet werden. So kann z.B. eine antimikrobielle Oberfläche Kontaminationen vorbeugen.Kompatibel mit automatisierten Handling-Lösungen
Durch die Kultivierung in Mikrotiterplatten besteht die Möglichkeit, dass diese automatisiert mit Hilfe von Liquid-Handling Robotern vorbereitet und im Nachhinein unter Zuhilfenahme von Mikrotiterplatten-Lesern ausgewertet werden können. Dadurch können Zeit, manuelle Arbeit und somit auch Kosten gespart werden.Bis zu 23 000 Parallelansätze gleichzeitig kultivieren
Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung
Ihre Lösung für Hochdurchsatz-Screening

eve® – Bioprozess-Software für Schüttler
Workfloworientierte Planungstools und umfassende Möglichkeiten zur Bioprozesssteuerung und-kontrolle
Ortsunabhängige Überwachung und Steuerung von Bioprozessparametern
Ausführliches Reporting nach GMP
Validierung nach FDA 21 CFR Part 11 möglich
Downloads

Scientific Poster on improvement in Recombinant Protein Yields using a 96-well High Throughput High-Speed Shaking Format
Download
Exploring a simple, unified platform strategy for handling a range of cell culture needs.
DownloadPlease indicate your e-mail address
Please enter your e-mail address in order to download the document
Please indicate your e-mail address
Please enter your e-mail address in order to download the document
«Die grösste Kapazität pro Stellfläche am Markt, die Zuverlässigkeit und die kundenspezifischen Konfigurationsmöglichkeiten machen die Multitron zum perfekten Inkubationsschüttler.»
