Photobioreaktor für Algen, pflanzliche Zellen und Cyanobakterien

Labfors 5 für phototrophe Organismen

Der Labfors 5 Photobioreaktor ist optimiert für die Kultur von photosynthetisch aktiven Organismen wie z.B. Algen, pflanzliche Zellen und Cyanobakterien. Das Flachbett-Design sorgt für eine optimale Versorgung aller Zellen mit Licht und Nährstoffen und ermöglicht daher optimale Wachstumsraten und eine hohe Biomasseproduktivität.

Labfors 5 für phototrophe Organismen

Der High-end Bioreaktor für photosensitive Organismen
Autoklavierbares 1.9 L Flachbett-Kulturgefäss
High-Power LED-Beleuchtung bis zu 3000 µmol m-2s-1
Effiziente Airlift-Durchmischung
Geeignet für Luminostat oder Turbidostat

Optional

Anwendung
Ausstattung
  • Abgas (CO2, O2)
  • CO2-Anreicherung
  • CO2-Sensor
  • Lichtsensor
  • Trübungssensor
Ich interessiere mich für:
  • Bioprozess Software

Anmerkungen
Angebot
Bitte senden Sie mir ein unverbindliches Angebot.

  ⃰ Erforderliche Eingabe

Labfors 5 für phototrophe Organismen
Der High-end Bioreaktor für photosensitive Organismen

Simulieren Sie die Lichtintensität von jedem Ort der Welt

Warmweisses Licht bietet das ideale sonnenlicht-ähnliche Spektrum im sichtbaren Bereich, mit sehr hohem Anteil an photosynthetisch aktivem Licht. Die elektronische Dimmung ermöglicht das präzise Anpassen der Lichtintensität bis zum Maximum von über 3000µmol m-2s-1. In Verbindung mit der eve® Bioprozess Software sind nicht nur On-/Off-Zyklen, sondern sogar die Simulation einer Tageslichtkurve möglich.

Richtiges Lichtmanagement startet mit genauer Messung

Überlassen Sie nichts dem Zufall. Mit dem Lichtsensor messen Sie präzise die Lichtabsorption Ihrer Kultur und können spielend leicht eine Licht-Regelung für kontinuierliche Luminostat- oder Turbidostat-Prozesse einrichten. Zudem können Sie gewährleisten, dass die Versorgung der Kultur mit Lichtenergie auch bei steigender Zellzahl konstant bleibt.

Überwachung der CO2-Konzentration

Phototrophe Organismen können unter den richtigen Bedingungen CO2 aus der Luft für das Wachstum oder zur Produktbildung fixieren. Die CO2-Konzentration ist daher ein wichtiger Parameter, der mit dem optionalen CO2-Sensor überwacht werden kann. Bei Bedarf kann die CO2-Konzentration mit einem ausgeklügelten Begasungssystem stufenlos eingestellt werden, um das Wachstum zu steuern.

Effiziente Durchmischung im Airlift-Verfahren

Die Durchmischung im Photobioreaktor erfolgt nach dem Airlift-Prinzip. Dabei erzeuigen die aufsteigenden Gasblasen im Bioreaktor ein Strömungsprofil, in dem die Algen regelmässig zur Lichtquelle an der Reaktoroberfläche transportiert werden. Somit wird eine gleichmässige Lichtverteilung auf alle Zellen und eine hohe Biomasseproduktivität erzielt.

Features

Flachbett-Kulturgefäss
  • Optimale Schichtdicke von 2 cm
  • Gleichmässige Bestrahlunggsstärke für die gesamte Kultur
  • Frei von Abschattungseffekten
  • High-Power LED-Beleuchtung
  • 260 wassergekühlte High-Power LEDs
  • Maximale Bestrahlungsintensität von ca. 3000 µmol m-2s-1
  • Dimmung von 0,1–100 %
  • Dynamische Anpassung des Spektrums auf Anfrage möglich
  • Simulation von Tageslichtkurven (erfordert eve®)
  • Hochleistungspumpen
  • Grundeinstellung beinhaltet vier Präzisionspumpen pro Kulturgefäss (optional eine weitere)
  • Autoklavierbare Pumpenköpfe
  • Gravimetrisches Feeding möglich (mit externer Waage)
  • Profilbasierte Steuerung der Pumpengeschwindigkeit (über eve®)
  • Begasung
  • Kundenspezifische Begasung mit bis zu 5 Gasstrecken
  • Zufuhr via Rotameter oder Massendurchflussregler
  • Frei konfigurierbare serielle oder parallele Kaskaden zur pO2-Regelung u.a. mittels Rührerdrehzahl, Begasungsrate und Gaszusammensetzung
  • Kann jederzeit erweitert werden
  • Sensoren
  • Wahlweise Verwendung digitaler (Modbus) sowie analoger Sensoren
  • Produktkalibrierung des pH-Sensors für zuverlässige Messungen während lang andauernder Bioprozesse
  • Nach Bedarf können weitere Sensoren und Aktoren angeschlossen werden
  • 12" Touchscreen Controller
  • Zuverlässige Messung und Regelung der Bioprozessparameter sowie Kommunikation mit eve®
  • Parallele Steuerung und Kontrolle von bis zu sechs Gefässen
  • Bis zu 24 Parameter inkl. Temperatur, Rührgeschwindigkeit, pH, pO2, Antischaum, Feed
  • Integriertem OPC-Server
  • eve® Plattform-Software für Bioprozesse
  • Planung, Steuerung und Analyse von Bioprozessen
  • Integriert Workflows, Geräte und Bioprozesswissen
  • Anbindung an Bioreaktoren und Analysegeräte von Drittanbietern
  • Webbasierte Projektorganisation
  • Kommunikation über OPC UA (Minifors 2) oder OPC XML-DA (Multifors 2, Labfors 5, Techfors-S, Techfors)
  • Synchronisation prozessrelevanter Ereignisse wie Probenahmen oder Inokulation
  • Gefässe 1,9 L
    Arbeitsvolumen 1.6 - 1.8 L
    Abmessung (B x T x H) 559 mm x 442 mm x 996 mm
    Antrieb Air Lift
    Temperatur Kühlmitteltemperatur + 15 °C bis 70 °C bzw. 95 °C
    Begasung pro Kulturgefäss bis zu 5 MFCs 2 min–1 (vvm)
    Pumpengeschwindigkeit pro Kulturgefäss 3 fest , 1 variabel, optional 2 weitere variabel
    Konnektivität OPC XML DA via Ethernet
    Parallelbetrieb pro Touchscreen Controller bis zu 6 Basiseinheiten
    Sterilisation autoklav

    Application Notes

    Manuals

    Bedienanleitung Touchscreen-Software V 3.3 (2.9 MB)

    Danke für Ihr Interesse!
    Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um das Dokument herunterzuladen.

    Betriebsanleitung Gas Analyser (1.4 MB)

    Danke für Ihr Interesse!
    Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um das Dokument herunterzuladen.

    Betriebsanleitung Labfors 5 Version für phototrophe Organismen (5.0 MB)

    Danke für Ihr Interesse!
    Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um das Dokument herunterzuladen.

    Brief Instructions Super Safe Sampler (681.5 kB)

    Danke für Ihr Interesse!
    Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um das Dokument herunterzuladen.

    White Papers

    Continuous Culture as the Universal Bioprocess for Manufacturing (934.8 kB)

    Danke für Ihr Interesse!
    Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um das Dokument herunterzuladen.

    Labfors 5 für phototrophe Organismen
    Gefässe 1,9 L
    Arbeitsvolumen 1.6 - 1.8 L
    Abmessung (B x T x H) 559 mm x 442 mm x 996 mm
    Antrieb Air Lift
    Temperatur Kühlmitteltemperatur + 15 °C bis 70 °C bzw. 95 °C
    Begasung pro Kulturgefäss bis zu 5 MFCs 2 min–1 (vvm)
    Pumpengeschwindigkeit pro Kulturgefäss 3 fest , 1 variabel, optional 2 weitere variabel
    Konnektivität OPC XML DA via Ethernet
    Parallelbetrieb pro Touchscreen Controller bis zu 6 Basiseinheiten
    Sterilisation autoklav

    Das könnte für Sie auch noch interessant sein

    The Difference Between Batch, Fed-batch and Continuous Processes

    How to Troubleshoot Contamination of Bioreactors  

    How Much Does a Bioreactor Cost?

    Die Labfors-Bioreaktoren geben uns durch die modularisierte Philosophie eine enorme Flexibilität.
    Prof. Dr. Christoph Herwig - Head of Biochemical Engineering, TU Wien

    «Dieser Photobioreaktor wurde in enger Zusammenarbeit mit Benutzern entwickelt. So haben wir erreicht, dass er die spezifischen Bedürfnisse von phototrophen Bioprozessen optimal erfüllt.»

    Iwo Zamora — Bioprozess-Experte

    Kontaktieren Sie uns


    * Erforderliche Eingabe