Prozessentwicklung mit phototrophen Organismen

In der Prozessentwicklung mit photosynthetisch aktiven Organismen spielt die gleichmässige Beleuchtung der Kultur eine zentrale Rolle. Dabei sollten sowohl niedrige Beleuchtungsintensitäten für erste Charakterisierungen als auch hohe, dem Sonnenlicht gleichende Lichtintensitäten zuverlässig erzeugt werden. Für optimierte Prozesse mit phototrophen Organismen ist eine genaue Messung und Regelung der Lichtintensität unerlässlich.
Skalierbare Plattform
Die Produktion hochwertiger Produkte mit phototrophen Organismen unter aseptischen Bedingungen erfolgt im grossen Massstab häufig in grossen Flat Panel Reaktoren. Zur Gewährleistung eines unkomplizierten Transfers des Prozesses aus dem Labor sollte idealerweise ein ähnliches Kultivierungssystem im Labormassstab verwendet werden, das beispielsweise ebenso auf eine schonende Durchmischung mit niedrigem Energieeintrag nach dem Airlift-Prinzip setzt.Die Lichtintensität als zentraler Prozessparameter
Der wichtigste Prozessparameter bei der Kultivierung von photosynthetisch aktiven wie z.B. Algen, pflanzliche Zellen und Cyanobakterien ist die Lichtintensität. Sie bestimmt die Wachstumsrate, die Zellkonzentration und damit auch die Biomasseproduktivität. Warmweisses Licht bietet das ideale sonnenlicht-ähnliche Spektrum im sichtbaren Bereich mit sehr hohem Anteil an photosynthetisch aktivem Licht.Eine gleichmässige Lichtverteilung ist unerlässlich
Neben der Intensität ist eine gleichmässige Lichtverteilung in der Kultur entscheidend für den Prozesserfolg. Eine unter diesem Aspekt optimale Durchmischung der Kultur gewährleistet, dass jede Zelle in kurzen Abständen zur Lichtquelle geführt wird und somit alle Zellen zuverlässig mit Licht versorgt werden.Simulation natürlicher Witterungsbedingungen
Zielt die Prozessentwicklung auf eine effiziente Produktion im Freiland unter Nutzung von Sonnenenergie ab, müssen die wechselhaften Witterungsbedingungen miteinbezogen werden. Eine moderne Prozesssteuerung erlaubt die stufenlose Anpassung der Lichtintensitäten und die Simulation von Tag/Nachtzyklen.Ihre Anfrage
Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Unsere Lösungen für phototrophe Prozessentwicklung

Labfors 5 Photobioreaktor
Flachbett-Photobioreaktor für Prozessentwicklung
Autoklavierbares 1.9 L Kulturgefäss
LED-Beleuchtung bis zu 3000 µmol m-2s-1
Umfassende Analyseoptionen

eve® – Bioprozess-Software für Bioreaktoren
Workflow-orientierte Planungs-Tools und umfassende Optionen für die Steuerung und Überwachung von Bioprozessen
Standortunabhängige Überwachung und Steuerung von Bioprozessparametern
Detailliertes Reporting gemäss GMP
Validierung gemäss FDA 21 CFR Part 11
«Die stufenlose Regelung der Lichtintensität und die Simulation von Tag/Nachtzyklen macht Freilandbedingungen im Labor möglich.»
